ON DEMAND
Wir werden das Webinar in Kürze als On-Demand Video bereitstellen. Sie möchten benachrichtigt werden? Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht und wir informieren Sie, sobald das Video zur Verfügung steht.
24. MAI, 14:00 UHR MESZ
Der Einstieg in die Digitalisierung kann schnell überfordern: Mit sich rasant entwickelnden Technologien und komplexen Systemlandschaften wissen produzierende Unternehmen oft nicht, wo sie anfangen sollen.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Nickeldraht- und Stangen Hersteller Deutsche Nickel in wenigen Wochen ihre Produktion mit der IT erfolgreich vernetzen und somit erste Use Cases wie Traceability und die digitale Regelkarte umsetzen konnte.
In diesem Webinar berichtet Felix Ebberg, wie er und sein Team die ersten Schritte festgelegt und in Rekordzeit realisiert haben. Im Dialog mit Marius Liebmann diskutieren die Referenten, auf welche Erfolgsfaktoren und Veränderungen es bei der digitalen Transformation ankommt.
Leiter industrielle Projekte
Felix Ebberg ist Leiter industrielle Projekte bei Deutsche Nickel GmbH. Er ist verantwortlich für IT Projekte und Geschäftsprozess Optimierung. Er fokussiert sich insbesondere darauf, dass Daten für jede Person im Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen. Stichwort: Data Driven Decision Making.
Dazu hat er ein kleines Team aufgebaut mit dem sie im ersten Schritt Daten vom Shopfloor (Maschinen und MES) sammeln und bedarfsgerecht visualisieren.
Industrial IoT Applications Engineer
Marius Liebmann ist Mitgründer von Cybus und hat zahlreiche Digitalisierungsprojekte und Integrationen bei mittelständischen und großen Unternehmen realisiert und begleitet. Als Industrial IoT Application Engineer ist er direkt vor Ort. Aus jahrelanger Erfahrung weiß er, wie Fabriken die typischen Herausforderungen am Besten bewältigen.
Lesen Sie passend dazu
Die Deutsche Nickel GmbH ist einer der größten Hersteller von Draht und Stangen aus Nickel und Nickel-Legierungen. Mit digitalen Transformationsprojekten und einer handlungsorientierten Digitalisierungs-Roadmap begegnet Deutsche Nickel erfolgreich den Marktherausforderungen wie steigender Nachfrage, hohen Qualitätsanforderungen und Produktionseffizienz. Zusammen mit Cybus realisiert Deutsche Nickel in nur sechs Wochen erste IIoT Use Cases und bringt Smart Manufacturing und Prozesstransparenz in Ihr Werk.
Alle Webinare stellen wir Ihnen nachträglich auch On-Demand zur Verfügung. Direkt auf unserer Website und jederzeit abrufbar.
Die HANNOVER MESSE ist die wichtigste internationale Plattform und der Hotspot für industriellen Wandel – mit herausragenden Innovationen und außergewöhnlichen Produkten. Die neusten Trends zu Industrie 4.0, Smart Factory, digitale Transformation und vieles mehr.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos, die eines noch deutlicher machen: Ein Besuch an unserem Stand ist ein absolutes „Muss“!
Ehemaliger CEO der Siemens Business Unit Factory Automation
Beiratsvorsitzender bei Cybus
Dienstag, 31. Mai | 10:30 – 11:30 Uhr
Treffen Sie Ralf-Michael Franke im Expertendialog am 31. Mai von 10:30 – 11:30 Uhr. Es erwartet Sie ein spannender Austausch zu Themen wie OT-IT Konvergenz, Datensouveränität und die Zukunft einer smarten Fabrik.
„Alle Fabriken, die sich nicht mit den Themen Industrie 4.0, Vernetzung der Maschinen und Analytik der Maschinendaten auseinandersetzen, werden vom Markt verschwinden. Und die anderen werden wachsen.“
Ralf-Michael Franke
Leiter Industrielle Projekte, Deutsche Nickel
Dienstag, 31. Mai | 15:00 – 16:00 Uhr
Die Deutsche Nickel GmbH ist einer der größten Hersteller von Draht und Stangen aus Nickel und Nickel-Legierungen. Mit digitalen Transformationsprojekten und einer handlungsorientierten Digitalisierungs-Roadmap begegnet Deutsche Nickel erfolgreich den Marktherausforderungen wie steigender Nachfrage, hohen Qualitätsanforderungen und Produktionseffizienz. Zusammen mit Cybus realisiert Deutsche Nickel in nur sechs Wochen erste IIoT Use Cases und bringt Smart Manufacturing und Prozesstransparenz in Ihr Werk. An unserem Stand berichtet Felix Ebberg, wie er und sein Team die ersten Schritte festgelegt und in Rekordzeit realisiert haben.
Head of Product, Cybus
Mittwoch, 01. Juni | 10:00 – 11:00 Uhr
Die Smart Factory ist als festes Element zur effizienten, verlässlichen Produktion nicht mehr wegzudenken. Die vierte industrielle Revolution ist auch im Mittelstand in aller Munde und damit einhergehend auch die zu überwindenden Hürden zur schrittweisen Integration.
Wie gehen wir also um mit einem heterogenen Maschinenpark, wenn die IT die höchsten Anforderungen an die digitale Sicherheit stellt und der Produktionsleiter die garantierte Transferierung von standardisierten Daten zwischen der IT und der OT als Bedingung zur Einführung von digitalen Prozessen festlegt? Und wie gelingt es uns, den nächsten Technologieschritt in der schnelllebigen IT-Welt nicht zu verpassen, weil wir von Lock-ins und Wechselbarrieren aufgehalten werden?
Diesen Hürden können wir durch die Anwendung der richtigen Software souverän begegnen.
CEO von Cybus
Donnerstag, 02. Juni, 10:00 – 11:00 Uhr
Warum erreichen die meisten Industrie 4.0-Projekte nie die Einführungsphase?
Diese Masterclass zeigt anhand von realen Kundenbeispielen den Unterschied von Standardansätzen im Vergleich zu erfolgreichen Rollouts von digitalen Projekten auf.
Die Lösung liegt in den drei Kernfaktoren: Technologie, Prozesse und Menschen.
Für jeden Faktor werden Schlüsselaspekte hervorgehoben, die einen erfolgreichen Rollout ermöglichten und zu Best Practices für die Hersteller führten.
Durch das nahtlose Zusammenspiel dieser drei Komponenten ist es uns gelungen, unsere Kunden aus der Pilotphase herauszuführen und fabrikweite Industrie 4.0-Projekte tatsächlich umzusetzen. Wir stellen sicher, dass die Anwendungsfälle mit höchster Geschwindigkeit und zu minimalen Kosten umgesetzt werden, indem wir die Verbindung von Anlagen, Systemen und Anwendungen standardisieren sowie die Automatisierung und Skalierbarkeit aller Prozesse und kompletten Rollouts gewährleisten.
Montag & Mittwoch, 30. Mai und 01. Juni, 15:00 – 16:00 Uhr
Die führende Manufacturing Data Platform Connectware eignet sich für die ersten Schritte der Digitalisierung bis hin zur Smart Factory Transformation. Neben voller Shopfloor-Konnektivität schafft Connectware eine skalierbare Datenarchitektur für digitale Projekte ohne Grenzen.
Die Cybus Connectware Demos finden jeweils am 30. Mai und 01. Juni von 15:00 bis16:00 Uhr statt. Sichern Sie sich jetzt schon ihren Platz und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin am Stand.
Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie im Live Interview, wie es der Nickeldraht- und Stangenhersteller Deutsche Nickel GmbH mit Hilfe von Cybus geschafft hat, seine Produktion in nur 6 Wochen zu digitalisieren.
Wir freuen uns, Sie auf der Hannover Messe 2022 begrüßen zu dürfen. Sichern Sie sich bereits vorab Ihren persönlichen Termin mit uns.
Messegelände, 30521 Hannover
Buchen Sie Ihr Ticket direkt auf der Website der HANNOVER MESSE 2022. Wir freuen uns auf Sie!