We are part of the Smart Manufacturing Excellence Summit in Munich. At the event, learn about smart manufacturing with keynotes and panel discussions led by industry leaders that provide you with a platform to gain valuable insights.
In our case study, we will share proven best practices to accelerate your Industrial IoT deployments and advance your digital transformation initiatives. Schedule your personal appointment with us. We look forward to talking with you.
enterprise Account Executive
Case Study | Thu, 23.03. | 14:50 p. m.
Industrial IoT solutions can be slow and costly to deploy, requiring the integration of multiple systems, sensors and devices. In this keynote, you will learn how to use the agile and lean Industrial DevOps approach to accelerate IIoT use cases in manufacturing environments.
Apply these methods to your organization and roll out your IIoT initiatives 20 times faster than with traditional methods. Benefit from a stronger collaboration between IT and OT teams, less downtime and improved responsiveness to evolving business challenges.
We look forward to welcoming you at the Smart Manufacturing Excellence Summit. Schedule your personal appointment now on-site or conveniently online.
Am Tucherpark 7 Munich, 80538, Germany
🗓 Mi, 08.02. | 10:15 – 10:45 Uhr
Wir sind exklusiver Partner der Industrial Automation Stars Webkonferenz. Melden Sie sich für unseren Vortrag direkt beim Veranstalter an.
Erfahren Sie, wie Sie durch unsere erprobten Industrial DevOps-Methoden Ihre digitalen Rollouts zum Erfolg führen:
Head of Partner Management bei Cybus
Danny Rybakowski gestaltet den IIoT-Markt mit innovativen Partnerschaft-Konzepten und arbeitet eng mit führenden Beratern und Integrationsunternehmen zusammen.
Industrial Automation Stars liefert Ihnen ein umfangreiches Programm mit folgenden Highlights:
CYBUS CONNECTWARE
Der führende Factory Data Hub Connectware eignet sich für die ersten Schritte der Digitalisierung bis hin zur Smart Factory Transformation. Neben voller Shopfloor-Konnektivität schafft Connectware eine skalierbare Dateninfrastruktur für digitale Projekte ohne Grenzen.
Eine Plattform für alle Industrial IoT Projekte, unabhängig von
Schnittstellen und Herstellern.
Eine ereignisreiche SPS 2022 – Smart Production Solutions – liegt hinter uns, Zeit für einen Rückblick. Auch dieses Mal zeigte sich auf der SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation. Vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Cybus war dabei.
Auf der diesjährigen SPS setzte Cybus den Fokus auf erfolgreiche digitale Rollout-Projekte und die Vernetzung der gesamten Prozesskette. Cybus Connectware, der Factory Data Hub für schnellste Rollouts, weckte großes Interesse bei dem Fachpublikum
An den drei Messetagen erfuhren unsere Besucher, wie sie mit Connectware ihre Produktion und IT in einer zentralen Dateninfrastruktur integrieren können, um digitale Projekte schnell und selbständig auszurollen.
Als erstes Messehighlight präsentierte unser CEO Peter Sorowka die entscheidenden Faktoren für die digitale Transformation der Fabriken und fragte in die Runde der zahlreichen Zuhörer:
“Warum digitalisieren wir?”
Die auf das Wesentliche reduzierte Antwort: Verschwendung und Flexibilität. Verschwendung in Form von Ausschuss, Energie, Fehlproduktion, Qualitätsmängel. Flexibilität in Form von Individualisierung, technologischer Entwicklungszyklen, Planbarkeit, Reaktionsfähigkeit.
Diesen Herausforderungen begegnen wir mit Transparenz und Modularisierung. Mit Blick über den eigenen Tellerrand lässt sich festhalten: Die gesamte Digitaltechnologie ist längst vorhanden und einsatzbereit. Für eine erfolgreiche digitale Transformation sind folgende Punkte von hoher Bedeutung:
Am zweiten Messetag zeigte Danny Rybakowski, Head of Partner Management, wie Edge-Infrastrukturen die Vernetzung der gesamten Prozesskette ermöglichen. Hierbei gab es spannende Einblicke in die Erfolgszahlen eines namhaften Kunden aus der Automobilindustrie.
Zunächst war der CIO abgeschreckt von der großangelegten Digitalisierungsinitiative seines Unternehmens. Muss er als Verantwortlicher für den sicheren Ablauf aller IT Operationen den Spielverderber für die diversen geplanten Use Cases spielen?
Mit der Einführung von Connectware als Factory Data Hub konnte die IT als Datenlieferant auftreten und den Datenbedarf sämtlicher Stakeholder bedienen. Auf diese Weise muss die IT nur eine Lösung managen und kann den kompletten Datenverkehr zentral kontrollieren.
“Hi everyone, today –
WE changed the game.”
Kundenzitat – Automobilindustrie CIO
Möglich wurde dieser Erfolg unter anderem durch konsequente Verwendung einer Edge-Infrastruktur und Industrial DevOps Methoden. Dadurch konnte der Kunde digitale Initiativen lokal in den Fabriken umsetzen und die daraus resultierenden Daten global für die gesamte Prozesskette nutzen.
Beim Expertendialog tauschten sich unsere Besucher mit dem neuen CTO Jasmin Skenderi über aktuelle Themen wie fabrikweite Rollouts, Edge-Infrastrukturen und die Zukunft von smarten Fabriken aus. Ein klarer Fokus auf Stabilität und Qualität bei kontinuierlicher, technischer Innovation ist Anspruch und Ziel von Jasmin Skenderi sowohl für Connectware als auch für das gesamte Cybus Team.
Fast schon Tradition. Auf dem abendlichen Gin & Tonic Networking-Event ließen Besucher und das Cybus-Team den ersten Messetag in entspannter Atmosphäre mit eisgekühlten Drinks ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den spannenden Austausch und das große Interesse an Cybus Connectware.
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS 2022 das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.
Die Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt gelingt nur mit einer verlässlichen, sicheren und performanten Dateninfrastruktur. Erfahren Sie mehr und freuen Sie sich auf unsere Programmhighlights: Dieses Jahr setzen wir auf der SPS einen Fokus auf erfolgreiche digitale Rollout-Projekte und die Vernetzung der gesamten Prozesskette.
Sichern Sie sich vorab einen unverbindlichen Termin vor Ort. Halle 5, Stand 137.
CEO von Cybus
Keynote | DI, 08.11. | 15:35 – 15:55 Uhr
Am Beispiel aktueller Kundenprojekte zeigt Peter Sorowka, CEO von Cybus, was erfolgreiche Rollouts digitaler Projekte von der üblichen Herangehensweise unterscheidet.
Dazu gehört das nahtlose Zusammenspiel der drei Kernfaktoren Technologie, Prozesse und Menschen. Mit diesem Ansatz gelingt es produzierenden Unternehmen, die Pilotphase schnell zu verlassen und tatsächlich fabrikweite Industrie 4.0 Projekte zu realisieren.
NETWORKING | DI, 08.11. | AB 18:00 Uhr
Lassen Sie den Abend ausklingen mit einem eisgekühlten Gin & Tonic. Ab 18:00 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen auf ein gemütliches Networking-Event mit Drinks und guter Gesellschaft.
Head of Partner Management
Keynote | MI, 09.11. | 9:55-10:15 Uhr
Mit NTT DATA und Cybus beleuchten wir Methoden, Innovationen und Architekturen, die eine durchgängige Automatisierung entlang der gesamten Prozesskette schnell und flexibel ermöglichen und dabei diese Risiken minimieren.
DI, 08.11. | 13:00 – 14:00 Uhr
Mi, 09.11. | 10:00 – 11:00 Uhr
Treffen Sie Jasmin Skenderi, kürzlich zum CTO von Cybus ernannt, im Expertendialog am 08.11. von 10:00 – 11:30 Uhr. Es erwartet Sie ein spannender Austausch zu Themen wie fabrikweite Rollouts, Edge-Infrastrukturen und die Zukunft einer smarten Fabrik.
CTO von Cybus
Bei einem Besuch an unserem Stand zeigen wir Ihnen mit Hilfe der Cybus Connectware, wie Sie Kosten sparen und Ihre Produktion angesichts der momentanen Herausforderungen (Lieferengpässe und steigender Energieverbrauch) flexibler gestalten können.
Nürnberg Messe
Karl-Schönleben-Str.
Messeplatz 1
90471 Nürnberg
Mit dem Reise-Special der Deutschen Bahn reisen Sie als Messebesucher bequem zum Festpreis nach Nürnberg.
Finden Sie alle Aussteller und Programmpunkte mit dem hilfreichen Hallenplan zum Messegelände für die SPS 2022.
Wir freuen uns, Sie auf der SPS kennenzulernen. Sichern Sie sich bereits vorab Ihren persönlichen Termin mit uns. Sollten Sie nicht vor Ort sein, vereinbaren Sie einfach einen Online-Termin.
Cybus Connectware wurde für den Industrie 4.0 Innovation Award vom „VDE VERLAG“ nominiert. Damit gehört unsere Industrial IoT Software laut Jury zu den 10 besten Industrie 4.0 Innovationen.
Es geht jedoch in die nächste Runde. Helfen Sie uns jetzt in die Top 3 zu kommen und geben Sie Ihre Stimme für die Cybus Connectware.
Das Softwareunternehmen Cybus ermöglicht Industrieunternehmen die effiziente Vernetzung und Automatisierung der Produktion. Durch die Softwarelösung „Cybus Connectware“ werden hersteller- und anwendungsübergreifend Echtzeitdaten aus der Produktionsumgebung nutzbar gemacht. So erreichen Fabriken nachhaltige Wettbewerbsvorteile wie Effizienz- oder Qualitätssteigerung der Produktionsprozesse. Cybus Connectware wird vom europäischen Mittelstand bis zur Automobilindustrie als zentraler Infrastrukturbaustein der Smart Factory Architektur verwendet. Weitere Details unter www.cybus.io.
In einem zweistufigen Abstimmungsverfahren werden die Top 3 ermittelt: Im ersten Schritt wurden alle beim VDE VERLAG eingegangenen Einreichungen von einer unabhängigen Jury geprüft. Die Jury hat nun die aus ihrer Sicht zehn besten Industrie-4.0-Innovationen ermittelt.
Im zweiten Schritt ist jetzt das Online-Abstimmungsverfahren eröffnet. Über dieses ist eine öffentliche Bewertung möglich. Die Online-Abstimmung endet am 31. Oktober 2022. Der VDE VERLAG ermittelt im Anschluss die drei meist gevoteten Industrie-4.0-Innovationen.
Die Preisverleihung findet im Dezember 2022 statt. Den Firmenvertretern der drei ausgewählten Industrie-4.0-Innovationen wird der Pokal überreicht.
Zum siebten Mal wird der Industrie 4.0 Innovation Award gemeinsam von der VDE VERLAG GmbH mit dem „ZVEI“ und „Standardization Council Industrie 4.0“ ausgeschrieben und verliehen. Sponsor ist in diesem Jahr die inpotron Schaltnetzteile GmbH.
CYBUS CONNECTWARE
Der führende Factory Data Hub Connectware eignet sich für die ersten Schritte der Digitalisierung bis hin zur Smart Factory Transformation. Neben voller Shopfloor-Konnektivität schafft Connectware eine skalierbare Dateninfrastruktur für digitale Projekte ohne Grenzen. Eine Plattform für alle IIoT Projekte, unabhängig von Schnittstellen und Herstellern.
Wissen Sie eigentlich, welche Potentiale neben Automatisierung und Digitalisierung noch bei Ihnen schlummern? Wie Sie Kosten sparen und selbst in Krisenzeiten Innovationen voranbringen können? Im Produktionsleiter Forum erhalten Sie die Antwort auf diese und weitere Fragen.
Hier finden Sie alle Infos, angefangen bei dem Cybus Programmhighlights bis hinzu Ihrer Ticket Buchung und Besuch an unserem Meeting Point. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit Hilfe der Cybus Connectware Kosten sparen und Ihre Produktion resilenter und flexibler gestalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren unverbindlichen Termin vor Ort oder auch bequem online von Zuhause oder aus Ihrem Büro.
Senior Sales Manager
Donnerstag, 22. Sep | 14:00 – 14:20 Uhr
Die zunehmende Auslagerung von On-Premises Anwendungen in die Cloud erzwingt die Integration einer Infrastruktur “at the Edge”. Nicht nur steigende Kosten in Abhängigkeit der
Datenmenge heben die Notwendigkeit eines detaillierten Konzepts zur Vorverarbeitung von Daten hervor.
Wie können wir also diese Kosten gering halten? Und wie können wir zugleich eine verlässliche Transferierung standardisierter Daten garantierten, sodass wir am Ende Kennzahlen in der neuen Business Intelligence Cloud-App auswerten können?
Diese Herausforderungen können wir durch die Anwendung der richtigen Edge-Software und Edge-Infrastruktur souverän meistern. Wir freuen uns Sie während unserer Keynote begrüßen zu dürfen und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen vor Ort oder auch online. Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit einem unserer IIoT-Experten.
sales manager
Donnerstag, 22. Sep | 11:00 – 12:00 Uhr
Wie kann Ich die Intransparenzen in meiner Fertigung datenbasiert beseitigen?
Unsere IIoT-Experten zeigen Ihnen in einer 10-minütigen Sitzung:
Schauen Sie einfach beim Cybus-Meeting-Point vorbei!
Wir freuen uns, Sie auf dem Produktionsleiter Forum kennenzulernen. Sichern Sie sich bereits vorab Ihren persönlichen Termin mit uns. Sollten Sie nicht vor Ort sein, vereinbaren Sie einfach einen Online-Termin.
VCC Vogel Convention Center
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Die Deutsche Bahn AG hält für das Produktionsleiter Forum Sonderkonditionen bereit – nutzen Sie diese für eine bequeme und umweltschonende Anreise: Günstige Anreise mit der Bahn.
Buchen Sie Ihr Ticket direkt auf der Website des Produktionsleiter Forums. Wir freuen uns auf Sie!
On Demand IIoT-Masterclass
Zielgruppe: IT- und Produktionsmanager, Digital Transformation Leaders, Manager verantwortlich für strategische Produktionsinitiativen
Smart Factory und Industrie 4.0 gehören zu den Top 3 Herausforderungen der Unternehmensführung, um dem steigenden Kostendruck, Planungsunsicherheiten, CO2-Neutralität oder beschleunigtem technologischen Wandel gerecht zu werden.
Wie stellen Sie also sicher, dass Ihre Smart Factory Initiativen richtig aufgehängt sind? Auf welche Erfolgsfaktoren kommt es bei der Implementierung Ihrer Projekte an?
Diese IIoT-Masterclass beleuchtet den ganzheitlichen Ansatz einer Smart Factory Initiative. Begleitet von praktischen Erfahrungen leitet Sie Anthony Krückel durch die einzelnen Schritte und zeigt, auf welche Faktoren Sie besonders achten sollten. So schaffen Sie unternehmensweite Transparenz und gestalten Ihre Produktion langfristig flexibler und resilienter.
Nach fünf Jahren Automotive und Hyper Automation Erfahrung leitet Anthony Krückel nun das Customer Success Team beim Industrial IoT Softwareunternehmen Cybus. Mit seinem Team und seiner Expertise begleitet er Industriekunden dabei, Smart Factory Projekte erfolgreich umzusetzen.
Head of Customer Success bei Cybus
Head of Strategic Initiatives bei Cybus
Mi, 02.11. | 14:00 – 14:30
Jonas Schramm hat diverse Kundenprojekte aus der Industrieproduktion im Bereich Smart Factory gesteuert und koordiniert.
Als Head of Strategic Initiatives bei Cybus kennt er die Anforderungen und die damit einhergehenden Herausforderungen genau. In diesem Webinar gibt Jonas Schramm Tipps und Insights aus der Praxis, wie Sie Ihre Produktionskosten senken können. Nicht verpassen, jetzt Platz sichern.
Head of Partner Management bei Cybus
Mi, 07.12. | 14:00 – 14:30
Danny Rybakowski gestaltet den IIoT-Markt mit innovativen Partnerschaftskonzepten und arbeitet eng mit führenden Beratern und Integrationsunternehmen zusammen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die Ausfallsicherheit Ihrer Produktion mit einer Edge-Infrastruktur erhöhen und Ihre Datenhoheit durch eine kontrollierte Datenabgabe an Cloud-Systemen sicherstellen.
Die Open Industry 4.0 Alliance bietet ein Netzwerk – für die Entwicklung und Skalierung von Produkten und Dienstleistungen, die das industrielle Internet der Dinge nutzen. Die Allianz wurde im April 2019 auf der Hannover Messe gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, Ifm, Kuka, Multivac und SAP. Unter den 95+ Mitgliedern gehören unter anderem Firmen wie Siemens, Microsoft und Fujitsu.
Das Ziel ist es herstellerübergreifende Industrie-4.0-Lösungen und -Services für Fertigungsanlagen und automatisierte Warenlager zu entwickeln. Dabei werden basierend auf der Referenzarchitektur Use Cases erarbeitet und umgesetzt.
„Es gibt zwei wesentliche Erfolgsfaktoren, wenn es um die Umstellung der Produktion auf Industrie 4.0 geht. Erstens entscheidet die Gewährleistung der vollständigen Unabhängigkeit darüber, ob Fabriken anpassungsfähig und flexibel gegenüber sich ändernden Bedürfnissen und sich schnell entwickelnden Technologien sind. Zweitens ist die Zusammenarbeit – intern und extern – der wichtigste Antrieb für Innovation. Mit der Open Industry 4.0 Alliance haben wir das richtige Ökosystem gefunden, um Unabhängigkeit und Zusammenarbeit in der Industrie zu stärken“ – Peter Sorowka, CEO von Cybus
Cybus Connectware ermöglicht die digitale Transformation in der Produktion durch eine einheitliche Dateninfrastruktur. Der technologie-neutrale Layer der Software vernetzt die Produktion mit der IT – unabhängig von Anwendung oder System. Die Industrial IoT Software entspricht dabei dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) und erfüllt die IIoT Sicherheitsstandards nach DIN SPEC 27070 der IDSA. Mit einem besonderen Fokus auf Unabhängigkeit gewinnen Nutzer der lokal installierten Software die volle Datensouveränität über Ihre Produktions- und Anlagendaten. Mit der standardisierten Schnittstelle zwischen Produktion und IT bleiben Anwender langfristig hersteller- und technologieunabhängig.
CYBUS CONNECTWARE
Der führende Factory Data Hub Connectware eignet sich für die ersten Schritte der Digitalisierung bis hin zur Smart Factory Transformation. Neben voller Shopfloor-Konnektivität schafft Connectware eine skalierbare Dateninfrastruktur für digitale Projekte ohne Grenzen.
Eine Plattform für alle Industrial IoT Projekte, unabhängig von
Schnittstellen und Herstellern.
ON-DEMAND Keynote
In einer 20-minütigen Keynote erklärt Cybus CEO, Peter Sorowka, welche Mehrwerte eine digitale Transformation in der produzierenden Industrie schafft. Dabei greift er folgende Themen auf:
Apps vereinfachen uns im Alltag verschiedenste Dinge. Sie sind simpel, schnell auf dem Handy und für manche unersetzlicher Bestandteil des Lebens geworden. Nun stelle man sich einen App Store für die Industrie vor, für alles rund um den Shopfloor.
Genau solch einen offenen Industriemarktplatz für Software-as-a-Service-Produkte und Applikationen bietet die ADAMOS GmbH. Stellvertretend für diese, haben wir in der heutigen Folge Marco Link, Geschäftsführer von ADAMOS, zu Gast.
Cybus, App-Bereitsteller von ADAMOS, ist darum bemüht, mithilfe von Live-Überblicken, Digitalisierungsprozessen und verschiedensten Verfahren, Störungen zu beheben und Ausfälle zu vermeiden. Wie das Software Unternehmen es im Detail erreicht, Pilotprojekte skalierbar auszurollen, erfahren Sie im IoT Use Case Podcast mit Ing. Madeleine Mickeleit.
Den Podcast finden Sie auch direkt auf der IoT Use Case Podcast Seite.
Anwendungsfälle im industrial iot
(June 2022, up to 1.0.87)
Some rules make your life difficult, the Cybus Connectware Rule feature however makes your life much easier 🌈
The Cybus Connectware rules are used to perform powerful transformations of data messages right inside the data processing of the software.
Rules are always specified as a list (array). The order is important, as rules are executed from top to bottom. Some rules might have requirements regarding the format of the input message. Some rules may or may not pass on data messages to the next rule or the output.
The Cybus Dev Team uses a rolling release cycle with weekly updates. This gives us the opportunity to quickly incorporate bug fixes and improvements. So submit your feature request or bug report – and start the countdown.
Make sure to subscribe to our weekly software release update, if you haven’t already.
See you next month!
IT und Automatisierung sollen immer mehr zusammen wachsen. Dabei war die Zusammenarbeit beider Seiten bislang viel von Kommunikations- und Kompatibilitätsproblemen geprägt. Mit seiner Softwareplattform Connectware löst das noch junge Unternehmen Cybus diesen Knoten. Im Interview mit dem SPS-Magazin haben sich mit Marketingleiterin Lara Ludwigs und Beiratssprecher Ralf-Michael Franke über noch zu stemmende Herausforderungen und die Eigenschaften der Cybus-Software als Edge-Lösung unterhalten.
Insgesamt hat das SPS-Magazin 10 Fragen and die beiden Interviewpartner gestellt, unter anderem über die digitale Transformation der Fertigungsindustrie, wie mittelständische Unternehmen darauf reagieren müssen und welche Expertise bei der Digitalisierung benötigt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie im vollständigen Interview mit dem SPS-Magazin.
Head of Marketing, Cybus
„Denn die Software, die als Backbone in der Fabrik positioniert ist, stellt nicht nur sicher, dass alle Assets aus der Produktion nahtlos integriert werden können, sondern genauso selbst neue Technologien. „
Lara Ludwigs
Ehemaliger CEO der Siemens Business Unit Factory Automation
Beiratsvorsitzender bei Cybus
„Stattdessen benötigt man einen Vermittler nach oben, der die Vielfalt an Protokollen und Standards gut abdeckt. Dann stehen IT- und OT-Seite bald nicht mehr in Konkurrenz zueinander, sondern können sich wunderbar ergänzen.“ – Ralf-Michael Franke, Beiratsvorsitzender bei Cybus „
Ralf-Michael Franke