News, Produkt | 06.11.2025

Cybus bringt CybusMQ auf den Markt – den europäischen MQTT-Broker für die smarte Fabrik

Mit CybusMQ schließt Cybus die Lücke zwischen MQTT-Messaging und skalierbarer Dateninfrastruktur / Sicher, souverän und made in Europe / Ab Januar 2026 erhältlich – Early-Preview ab sofort / Der bewährte MQTT-Broker aus Cybus Connectware

Hamburg, 6. November 2025. Das Hamburger Softwareunternehmen Cybus stellt mit CybusMQ einen spezialisierten MQTT-Broker für industrielle Anwendungen vor – sicher, skalierbar und bereit für produktionskritische Anforderungen. CybusMQ adressiert insbesondere die Bedürfnisse wachsender Fertigungsunternehmen, die eine europäische, souveräne und einfach integrierbare Lösung für den zuverlässigen Datenaustausch in ihrer Produktion suchen. Der neue MQTT-Broker bietet den idealen Einstieg in die industrielle Datenarchitektur und ist ab Januar 2026 als eigenständiges Produkt verfügbar.

Bewährte Technologie – jetzt als eigenständiges Produkt

CybusMQ bildet seit jeher das Messaging- und Kommunikations-Herzstück innerhalb von Cybus Connectware, die bei führenden Industrieunternehmen wie Liebherr, Krone und Porsche im produktiven Einsatz ist. Mit der Bereitstellung als Standalone-Lösung öffnet Cybus diesen industriell erprobten Kern nun auch für Unternehmen, die gezielt ihre Messaging-Architektur modernisieren oder skalieren möchten.

Skalierbare, sichere und industrielle Messaging-Plattform

CybusMQ wurde für den Einsatz in produktionskritischen Umgebungen entwickelt, in denen Zero Data Loss, Redundanz, Cluster-Betrieb und Rolling Upgrades entscheidend sind. Der Broker ist vollständig kompatibel mit den MQTT-Standards 3.1.1 und 5.0. CybusMQ sorgt für einen stabilen und unterbrechungsfreien Informationsfluss zwischen Maschinen, Anlagen und IT-Systemen – egal ob lokal, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen. Speziell für die produzierende Fertigung entwickelt, erfüllt CybusMQ höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Cybus ist als Entwickler nach TISAX und ISO 27001 zertifiziert und gewährleistet so höchste Anforderungen an Datensicherheit und Verfügbarkeit.

Mit seiner Architektur ist CybusMQ besonders geeignet für Unternehmen, die entweder eigene Integrationsschicht betreiben oder sich für einen modularen Aufbau ihrer Datenarchitektur entscheiden. Das Ergebnis: Eine robuste Messaging-Infrastruktur, die den kontinuierlichen Datenfluss in der Produktion sichert und Unternehmen langfristige Souveränität über ihre Daten ermöglicht.

„Wir geben Unternehmen die Freiheit, klein zu starten und groß zu denken – ohne technische Schulden oder versunkene Kosten. Mit CybusMQ beginnt der Weg zur vollwertigen Dateninfrastruktur.“

Peter Sorowka, CEO Cybus

Von der ersten Verbindung zur vollständigen Dateninfrastruktur

Mit CybusMQ erhalten Unternehmen einen skalierbaren Einstiegspunkt in die digitale Transformation. Sobald die Anforderungen wachsen – etwa durch zunehmende IT/OT-Konvergenz oder Datenmodellierung – lässt sich CybusMQ ohne Systembruch zu Cybus Connectware, dem Factory Data Hub von Cybus, erweitern.

Wir geben Unternehmen die Freiheit, klein zu starten und groß zu denken – ohne technische Schulden oder versunkene Kosten. Mit CybusMQ beginnt der Weg zur vollwertigen Dateninfrastruktur“, sagt Peter Sorowka, CEO von Cybus.

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für das Early-Preview Programm registrieren und die Lösung in ihrer Umgebung evaluieren Mehr Informationen zu CybusMQ hier.

Über Cybus

Das Softwareunternehmen Cybus hat sich auf die Datenintegration für große Produktionsumgebungen spezialisiert. Der Factory Data Hub Connectware sammelt, verarbeitet und verteilt industrielle Daten und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen heterogenen Produktions- und Cloud-Systemen. Sie unterstützt eine skalierbare und einheitliche Architektur entlang mehrerer Fabrikstandorte und ist auf produktionskritische Abläufe zugeschnitten. Mit Cybus verbessern global agierende Unternehmen wie Liebherr, Miele und KRONE die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse.

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht.

Liebe Besucher:innen, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann.
Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen.