Case Studies, News | 18.08.2025

Smart Factory aufbauen – mit nahtloser IT/OT-Integration und event-driven Architecture

Der Landmaschinenhersteller KRONE baut seine neue Smart Factory von Grund auf. Die Grundlage: eine event-driven architecture. Sie sorgt dafür, dass Informationen in nahezu Echtzeit verarbeitet werden. So wird die Produktion effizienter, robuster und skalierbar. Die größte Herausforderung? Unterschiedlichste Maschinen und Systeme zu vernetzen. Dazu kommt: Die Fabrik muss KI-fähig sein und Energie sparen. Gemeinsam mit Cybus, NTT DATA und dem FIR e. V. an der RWTH Aachen hat KRONE diese Architektur entwickelt und erfolgreich umgesetzt.

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht.

Liebe Besucher:innen, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann.
Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen.